Beachtenswert(es)
Nachlese
Der Kostbarkeit des Augenblickes nachspürend verbrachten wir den Samstagvormittag miteinander. Beim Üben einfacher Bewegungen vertieften die Teilnehmerinnen ihr Körperempfinden, fanden neue Energie und erlebten eine Verbindung zu ihrem Atemgeschehen. Dabei ergab sich der erfrischende Moment der Atempause, während wir den strahlenden Sonnenschein genossen.
“ Verweilend mit dem was da ist und es dankbar annehmen.“
Atempause 2
Wir werden uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, um wieder in eine freundlich-liebevolle Verbindung mit uns zu treten. Mit einfach nachzuvollziehenden Übungen aus der Atem – und Körperarbeit wenden wir uns dem Erfahren des eigenen Körpers in Ruhe und Bewegung zu und geben der sich vertiefenden Wahrnehmung den nötigen ruhigen Raum. Wir suchen Entspannung, Regeneration und Wohlbefinden auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene, dabei führt uns unser Atem in die Wahrnehmung des Augenblickes. Unsere Gedanken finden einen ruhigen Anker. Alles darf sein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin: Samstag, 8.März 2025 9:30 – 13Uhr; 15 – 18Uhr
Ort: Praxis Muffeterweg 37, Aachen
Kosten: 95€
Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte
Anmeldung: unter Kontakt
Nachlese
Wir verbrachten einen intensiven Vormittag zusammen. Die Hingabe und das achtsame Üben der angeleiteten Bewegungen erlaubten den Teilnehmer*innen ein tieferes Erspüren der eigenen Körperlichkeit. Es ergab sich ein ruhiger Raum für das Geschenk des persönlichen Atemerlebens.
Mit folgenden Gedicht von Roberto Juarroz möchte ich diesen Workshop beenden:
Dreizehnte Vertikale Poesie
Heute habe ich nichts gemacht.
Aber viele Dinge geschahen in mir.
Vögel, die es nicht gibt,
fanden ihr Nest.
Schatten, die womöglich da sind,
erreichten ihre Körper.
Worte, die existieren,
erlangten ihre Stille wieder.
Nichts zu tun, rettet manchmal das Gleichgewicht der Welt,
indem es erreicht, daß auch etwas Gewicht hat auf der leeren Schale der Waage.
Atempause
„Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug.“ Hilde Domin
Zum angefangenen neuen Jahr noch einmal in sich hineinhorchen, um zu entdecken wie der Einstieg begonnen hat. Dazu biete ich einen Vormittag an, den ich Atempause nennen möchte. Eine Atempause kann gesehen werden als ein Bereich zwischen dem Gewesenen und dem Kommenden, also der Gegenwart. Mit leichten angeleiteten Übungen aus dem Bereich der Körperarbeit werden wir still, erspüren was jetzt gerade ist, was sich jetzt zeigen mag. Im achtsamen Umgang mit unserem gegenwärtigen Sein begeben wir uns auf den Weg, unseren Atem als Mittler zwischen Körper, Seele und Geist in seiner vielfältigen Gestalt zu begegnen. Alles darf sein, wir sind gespannt und neugierig, wohin er uns führen wird.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termin: Sonntag, 29.01.23 von 9 – 13Uhr
Ort: Praxis Muffeter Weg 37, Aachen
Kosten: 45€
Bequeme Kleidung , warme Socken
Anmeldung : unter Kontakt
Telefon: unter Kontakt
Atmen! Ein zweiter Online Workshop
Mich ein weiteres Mal um die Belange von Covid- Betroffenen zu kümmern ist mir ein wichtiges Anliegen. Das Bedürfnis, den Symptomen, die nach einer Erkrankung weiterhin das Wohlbefinden beeinträchtigen, etwas zur Linderung anzubieten, ist immer noch sehr gegenwärtig. Wie ich dies mit einem Angebot aus dem Bereich der Atem-und Körpertherapie tun möchte, findet sich weiter unten in der Beschreibung zum ersten Workshop .
Veranstaltungsort wie gehabt via Zoom.
Es werden wieder 6 Abende jeweils von 18:00 bis 19:15 an folgenden Terminen angeboten:
Dienstag: 03.05.22; 10.05.22;17.05.22; 24.05.22; 31.05.22; 07.05.22;
Voraussetzung ist ein stabiler Internetzugang; ein ruhiger, störungsfreier Raum, bequeme Kleidung; ein Hocker/Stuhl, evtl. eine Yogamatte , eine Decke;
Die Kosten betragen 168€. Die Bezahlung kann via PayPal oder Überweisung erfolgen.
Über den Bereich Kontakt kann man sich anmelden. Nach erfolgter Bezahlung werde ich den Zoom-Zugang mitteilen.
ZUM AUSKLANG
Hinter mir
vor mir
dazwischen
ein schmaler Spalt Gegenwart
ausatmen
einatmen
dazwischen
Atempause
wollen
haben
dazwischen
sehnen und sein
ein schmaler Spalt Gegenwart
Zwischen(t)räume
Unsere erlebnishungrige Zeit ist angefüllt mit Aufgaben, Anforderungen und Zielvorgaben. Wir befinden uns über lange Phasen in einer Art Abarbeitungsmodus, der uns den Blick für Freiräume verstellt. Zwischen(t)räume, betrachtet als „Biotope des Menschseins“, erlauben uns, den Blick wieder einmal auf uns selbst zu richten. Wir können unserem Bedürfnis nach Ruhe und nach Durchatmen Raum geben. Die Vorweihnachtszeit ist oft eine, die wenig zu tun hat mit Besinnung, innerer Vorbereitung auf das was ist und das was kommt. Hier nun möchte dieses Tagesangebot einen Zwischenraum darstellen, der auch zum Träumen einlädt. Wir werden über Atem – und Körperübungen uns selbst erspüren, die eigene Präsenz stärken und die Empfindung für das was uns aufleben läßt vertiefen. In freundlicher Achtsamkeit uns selbst und den Anderen gegenüber begehen wir diesen besonderen Tag vor dem 4.Advent.
Termin: 18.12.2021 9:30 – 12:30Uhr und 14 – 16:30Uhr
Kosten: 45€; max. 6 TeilnehmerInnen
Es gelten im Praxisraum Muffeter Weg 37 die 3 G – Regeln. Und natürlich auch die AHA-Regeln.
Anmeldung über Kontakt.
Das Tagesseminar wird verschoben und nach dem Jahreswechsel aktualisiert angeboten.
Atmen! ein Online-Workshop!
Die Präsenz von Sars Covid 19 in unserem Alltag ist zwar etwas weniger bedrückend geworden, jedoch ist uns allen das vergangene Jahr unter die Haut gegangen. Man bemerkt bei sich neue Arten von respektvollem Abstandhalten, einem in Frage stellen von zu vielen Personen auf engerem Raum, einer allgemeinen Art von Verunsicherung im täglichen Umgang.
Für manch einen ist dieses Virus noch immer sehr gegenwärtig, da nach einer Erkrankung an Covid 19 sich eine Genesung auch als längerer Prozess abzeichnen kann wie z.B. für Menschen, die danach mit einem Long Covid Syndrom belastet sind.
„Von den mehr als 95.000 Patientinnen und Patienten, die in England im Krankenhaus behandelt wurden, müssten fast die Hälfte auch nach der Entlassung medizinisch begleitet werden, um in einer Reha den Geruchssinn wiederzuerlangen, den Atemrhythmus zu trainieren oder psychisch betreut zu werden.“ (Quarks online 21.08.21)
Die Auswirkungen dieser Erkrankung betreffen das Herz-Kreislauf-System, den Muskelapparat. das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Atemwege. Dort äußert sich das z.B. in einer Überempfindlichkeit in häufigem Husten, in Belastungsluftnot bei Anstrengung und in tiefem Einatmen bei Atemschwäche
Dass atem- und körpertherapeutische Möglichkeiten ein probates Mittel darstellen, um diesen Menschen zu einer Erleichterung zu verhelfen scheint einleuchtend. So reifte in mir die Idee, einen kleinen Workshop auszuarbeiten, den ich genau für diese Bedürfnisse arrangieren möchte.
Darin soll es unter anderem darum gehen, mittels kleiner einfacher Bewegungsanleitungen die Flexibilität speziell im Brustkorb zu fördern, die Atemmuskelkraft und Atemmechanik zu verbessern, durch Bewegen und Tönen die Ein – und Ausatmung zu erleichtern, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Über das Singen leichter Stücke aus dem Bereich der Kinderlieder und der Volkslieder möchte ich mit den TeilnehmerInnen versuchen, auf die erhöhte Anspannung einzuwirken, die sich nach einer Erkrankung an Covid 19 im Körper zeigen kann, damit sich wieder eine Wohlspannung einstellen darf. Dafür wird keinerlei Vorerfahrung benötigt.
Da der Kontakt über eine Online-Verbindung selbstverständlicher geworden ist, biete ich diesen Workshop online an und sehe darin auch den Vorteil, dass die TeilnehmerInnen sich in ihrer häuslichen geschützten Umgebung unbeobachtet leichter auf das Angebot einlassen können.
Veranstaltungsort: Konferenzschaltung via Zoom; nach Anmeldung erhalten Sie von mir den Zugangscode;
6 Online-Treffen an folgenden Terminen Dienstags jeweils von 18 – 19.15 Uhr:
02.11.21; 09.11.21; 16.11.21; 23.11.21; 30.11.21; 07.12.21;
Der Workshop ist kostenfrei.
Der Workshop hat begonnen.